Jede Time Capsule-Basisstation besitzt eine interne AirPort-Festplatte, deren Inhalt Sie mithilfe des AirPort-Dienstprogramms archivieren können.
Damit Sie den Inhalt der Time Capsule archivieren können, müssen Sie eine externe Festplatte am USB-Anschluss Ihrer Time Capsule anschließen.
Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm, das sich auf einem Macintosh-Computer im Ordner "Dienstprogramme" innerhalb des Ordners "Programme" befindet. Auf einem Windows-Computer finden Sie das Dienstprogramm unter "Start" > "Programme" > "AirPort".
Wählen Sie das Time Capsule-System aus, das die interne AirPort-Festplatte enthält, die Sie archivieren möchten. Klicken Sie dann auf "Man. Konfiguration".
Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Laufwerke", wählen Sie die interne AirPort-Festplatte aus und wählen Sie dann "Laufwerk archivieren" aus dem Einblendmenü aus.
Wählen Sie das Ziellaufwerk aus dem Einblendmenü "Zielort" aus und klicken Sie dann auf "Archivieren".
Die Time Capsule-Statusanzeige blinkt gelb, während die Festplatte archiviert wird. Sie können erst wieder Einstellungen ändern, die Firmware aktualisieren oder Time Capsule neu starten, wenn der Inhalt der Festplatte archiviert und Time Capsule wieder verfügbar ist.