Bonjour, gelegentlich auch als "Null-Konfiguration" bezeichnet, ist eine Netzwerktechnologie, die es Geräten ermöglicht, automatisch ohne vorherige Konfiguration oder Netzwerkkonfiguration miteinander zu kommunizieren.
Einige Versionen der AirPort Extreme-Basisstation und alle Versionen von Time Capsule unterstützen die Verwendung von Bonjour zum Ankündigen von Diensten im Internet. Hierfür sind ein dynamischer DNS-Hostname (oder dynamischer globaler Hostname) sowie ein Kennwort erforderlich, die Sie von Ihrem Internetanbieter oder Ihrem Netzwerkadministrator erhalten haben.
Durch Zuweisen eines dynamischen globalen Hostnamens für Ihr drahtloses AirPort-Gerät können Sie auch von außerhalb des zurzeit genutzten lokalen Netzwerks auf das Gerät zugreifen. Und zwar auch dann, wenn die allgemeine IP-Adresse regelmäßig geändert wird.
Nachdem Sie Ihre Account-Informationen erhalten haben, befolgen Sie die hier genannten Anleitungen, um die Informationen im AirPort-Dienstprogramm einzugeben.
Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm, das sich auf einem Macintosh-Computer im Ordner "Dienstprogramme" innerhalb des Ordners "Programme" befindet. Auf einem Windows-Computer finden Sie das Dienstprogramm unter "Start" > "Programme" > "AirPort".
Wählen Sie Ihr Gerät in der Liste aus und klicken Sie dann auf "Man. Konfiguration". Geben Sie ggf. das Kennwort ein.
Klicken Sie auf "Basisstation" oder "Time Capsule" und klicken Sie dann neben dem Namensfeld auf "Bearbeiten".
Wählen Sie "Dynamischen, globalen Hostnamen verwenden" und geben Sie dann die Informationen für Ihren Account ein.
Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter oder Netzwerkadministrator, wenn Sie Näheres über die Unterstützung der Bonjour-Technologie wissen möchten.