Eine AirPort-Basisstation oder ein Time Capsule-System kann eine Internetverbindung mit mehreren Computern gemeinsam nutzen. Die Basisstation oder Time Capsule kann die IP-Adressen bereitstellen und die Internetinformationen mithilfe von DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und NAT (Network Address Translation) an die Computer im AirPort-Netzwerk weiterleiten.
Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm. Auf einem Computer mit Mac OS X ist es im Ordner "Dienstprogramme" innerhalb des Ordners "Programme" abgelegt, auf einem Windows-Computer finden Sie das Dienstprogramm unter "Start" > "Programme" > "AirPort".
Wählen Sie das zu konfigurierende Gerät aus und klicken Sie dann auf "Man. Konfiguration". Geben Sie ggf. das Kennwort ein.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Internet" und klicken Sie dann auf "Internetverbindung".
Wählen Sie "Eine öffentl. IP-Adresse nutzen" aus dem Einblendmenü "Verbindung gemeinsam nutzen" aus.
Klicken Sie auf "DHCP" und wählen Sie einen Adressbereich aus dem Einblendmenü "DHCP-Bereich" aus. Das Gerät verwendet standardmäßig den Adressbereich 10.0.1.2 bis 10.0.1.200.
Sie können auch andere DHCP-Optionen festlegen, z. B. wie lange ein Client-Computer eine gültige IP-Adresse erhält, bestimmte IP-Adressen für bestimmte Client-Computer reservieren und mehr.
Klicken Sie auf den Link unten, wenn Sie weitere Informationen zur Verwendung von DHCP in Ihrem Netzwerk erhalten möchten.