APDienstprogramm

Konfigurieren eines firmenweiten WPA2-Netzwerks

Das Konfigurieren eines firmenweiten WPA2-Netzwerks erfordert die Einrichtung eines RADIUS-Servers für die Verwaltung und Überprüfung der Berechtigungsdaten der Benutzer, z. B. Benutzernamen, Kennwörter und Benutzerzertifikate. Weitere Informationen zum Konfigurieren Ihres RADIUS-Servers finden Sie in der Dokumentation, die zum Lieferumfang des Servers gehört. Befolgen Sie nach der Konfiguration des Servers diese Schritte, um ein firmenweites WPA2-Netzwerk einzurichten.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein firmenweites WPA2-Netzwerk einzurichten:

  1. Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm. Auf einem Computer mit Mac OS X ist es im Ordner "Dienstprogramme" innerhalb des Ordners "Programme" abgelegt, auf einem Windows-Computer finden Sie das Dienstprogramm unter "Start" > "Programme" > "AirPort".

  2. Wählen Sie das zu konfigurierende Gerät aus und klicken Sie dann auf "Man. Konfiguration". Geben Sie ggf. das Kennwort ein.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf "AirPort" und klicken Sie dann auf "Drahtlos".

  4. Wählen Sie, abhängig von der zu konfigurierenden Basisstation und den Kompatibilitätsmerkmalen der drahtlosen Client-Computer, die auf Ihr Netzwerk zugreifen werden, "Firmenweiter WPA/WPA2" oder "Firmenweiter WPA2" aus dem Einblendmenü "Schutz" aus.

  5. Klicken Sie auf "RADIUS konfigurieren" und geben Sie die IP-Adresse, das Kennwort ("Shared Secret" oder Schlüssel) und den Port des primären und des sekundären RADIUS-Identifizierungsservers ein.

Verwandte Themen

Wi-Fi Protected Access (WPA)