APDienstprogramm

Schützen Ihres drahtlosen Netzwerks mit WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2)

AirPort unterstützt zwei WPA2-Modi: den firmenweiten Modus, der einen RADIUS-Server für die Identifikationsüberprüfung der Benutzer verwendet, und den persönlichen Modus, der keinen RADIUS-Server erfordert.

Der Modus "Firmenweiter WPA" ist für ein größeres Netzwerk konzipiert, das von einem IT-Beauftragten konfiguriert und verwaltet wird. Damit ein firmenweites WPA-Netzwerk eingerichtet werden kann, muss zunächst eine 802.1x-Verbindung konfiguriert werden. Die 802.1X-Verbindung erfordert ein Protokoll für die Identifikationsüberprüfung wie zum Beispiel TTLS, LEAP oder PEAP. Außerdem muss ein Identifizierungsserver vorhanden sein, der die Namen, Kennwörter und Zertifikate der Benutzer verwaltet.

Weitere Informationen und Anleitungen zum Konfigurieren eines firmenweiten WPA-Netzwerks erhalten Sie, wenn Sie unten auf den Link klicken.

Der Modus "Persönlicher WPA" ist für kleine Netzwerke in Privathaushalten oder kleineren Unternehmen konzipiert und kann von den meisten Benutzern selbst eingerichtet und verwaltet werden. Für den Modus "Persönlicher WPA" ist kein Server für die Identifikationsüberprüfung erforderlich. Die Benutzer des Netzwerks müssen in der Regel lediglich einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um Zugriff auf das Netzwerk zu erhalten.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Netzwerk im Modus "Persönlicher WPA2" einzurichten:

  1. Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm. Auf einem Computer mit Mac OS X ist es im Ordner "Dienstprogramme" innerhalb des Ordners "Programme" abgelegt, auf einem Windows-Computer finden Sie das Dienstprogramm unter "Start" > "Programme" > "AirPort".

  2. Wählen Sie das zu konfigurierende Gerät aus und klicken Sie dann auf "Man. Konfiguration". Geben Sie ggf. das Kennwort ein.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf "AirPort" und klicken Sie dann auf "Drahtlos".

  4. Wählen Sie "Persönlicher WPA/WPA2" aus dem Einblendmenü "Schutz" aus, wenn Sie wollen, dass mit WPA und WPA2 kompatible Computer auf Ihr Netzwerk zugreifen können. Wählen Sie "Persönlicher WPA2", wenn nur mit WPA2 kompatible Computer auf Ihr Netzwerk zugreifen sollen.

  5. Geben Sie ein ASCII-Kennwort mit 8 bis 63 ASCII-Zeichen ein.