Sie können die Basisstation oder Time Capsule so einrichten, dass das Gerät eine einzige IP-Adresse mit allen Clients im Netzwerk über DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und NAT (Network Address Translation) gemeinsam nutzt.
Stellt Ihre Basisstation oder Time Capsule den Internetzugang über PPPoE her, ist bereits eine einzige IP-Adresse zur gemeinsamen Nutzung mithilfe von DHCP und NAT freigegeben.
Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm. Auf einem Computer mit Mac OS X ist es im Ordner "Dienstprogramme" innerhalb des Ordners "Programme" abgelegt, auf einem Windows-Computer finden Sie das Dienstprogramm unter "Start" > "Programme" > "AirPort".
Wählen Sie das zu konfigurierende Gerät aus und klicken Sie dann auf "Man. Konfiguration". Geben Sie ggf. das Kennwort für Ihre Basisstation ein.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Internet" und klicken Sie dann auf "Internetverbindung".
Wählen Sie "Eine öffentl. IP-Adresse nutzen" oder "IP-Adressen-Bereich verteilen" aus dem Einblendmenü "Verbindung gemeinsam nutzen" aus.
Wenn Sie durch Freigeben einer öffentlichen IP-Adresse oder Weitergeben eines IP-Adressbereichs DHCP und NAT aktivieren, können die Basisstation oder Time Capsule Client-Computern dynamisch und automatisch IP-Adressen zuweisen. Auf diese Weise lässt sich die TCP/IP-Konfiguration der einzelnen Computer vereinfachen.