APDienstprogramm

Festlegen von NAT-Optionen für Ihre Basisstation oder Time Capsule

Zum Festlegen der NAT-Optionen (Network Address Translation) für Ihr drahtloses Apple-Gerät öffnen Sie die Gerätekonfiguration, klicken auf "Internet" und vergewissern Sie sich, dass das Gerät für die Freigabe einer öffentlichen IP-Adresse im Einblendmenü "Verbindung gemeinsam nutzen" konfiguriert ist. Klicken Sie dan auf "NAT".

Zu den NAT-Optionen zählen Folgende:

  • Standard-Host aktivieren: Bei einem Standard-Host handelt es sich um einen Computer in Ihrem Netzwerk, der im Internet verfügbar ist und den gesamten eingehenden Datenverkehr erhält. Ein Standard-Host ist u. U. von Nutzen, wenn Sie einen Computer in Ihrem AirPort-Netzwerk für Netzwerkspiele verwenden oder den gesamten Internet-Datenverkehr über einen einzigen Computer leiten möchten.

  • Protokoll für NAT-Portumleitung aktivieren: Beim NAT-PMP (NAT Port Mapping Protocol) handelt es sich um eine Entwurfsversion der Internet Engineering Task Force, die eine Alternative zum gebräuchlicheren UPnP-Protokoll (Universal Plug and Play) darstellt, das in vielen NAT-Routern zum Einsatz kommt. Mit NAT-PMP kann ein Computer in einem privaten Netzwerk (hinter einem NAT-Router) den Router automatisch so konfigurieren, dass Clients außerhalb des privaten Netzwerks die Kommunikation mit diesem Computer ermöglicht wird.

    Im Protokoll ist eine Methode zum Abrufen der öffentlichen IP-Adresse eines NAT-Gateways enthalten, sodass ein Client diese öffentliche IP-Adresse und Portnummer an Clients weitergeben kann, die mit ihm kommunizieren wollen. Dieses Protokoll kommt in aktuellen Apple-Produkten, einschließlich Mac OS X 10.4 Tiger, AirPort Extreme- und AirPort Express-Netzwerkprodukten, Time Capsule sowie in Bonjour für Windows zum Einsatz.

Damit Sie NAT-Optionen festlegen können, muss Ihre Basisstation oder Time Capsule für die Freigabe der Internetverbindung über DHCP und NAT konfiguriert sein.


Verwandte Themen

Network Address Translation (NAT)

Portumleitung