APDienstprogramm

Steuern des Zugriffs auf Ihr drahtloses Netzwerk

Mithilfe der Zugriffssteuerung können Sie festlegen, welche Computer Informationen über das drahtlose Netzwerk senden oder empfangen können. Wenn Ihr drahtloses Gerät dies unterstützt, können Sie außerdem die Uhrzeiten und Wochentage festlegen, an denen ein Computer auf das Netzwerk zugreifen kann.

Die Zugriffssteuerung verhindert, dass Computer, die sich nicht in der Zugriffsliste befinden, auf das AirPort-Netzwerk zugreifen.

Verwenden Sie das AirPort-Dienstprogramm, um Zugriffsoptionen festzulegen. Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm, wählen Sie Ihr drahtloses Gerät aus und wählen Sie dann "Basisstation" > "Manuelle Konfiguration" aus. Geben Sie ggf. das Kennwort ein. Klicken Sie in der Symbolleiste auf "AirPort" und klicken Sie dann auf "Zugriffskontrolle".

Auf einem Computer mit Mac OS X ist das AirPort-Dienstprogramm im Ordner "Dienstprogramme" innerhalb des Ordners "Programme" abgelegt, auf einem Windows-Computer finden Sie das Dienstprogramm unter "Start" > "Programme" > "AirPort".

Gehen Sie wie folgt vor, um die Zugriffssteuerung einzurichten:

Wählen Sie abhängig von dem einzurichtenden drahtlosen Gerät "Lokal" (nur auf einigen Modellen der AirPort-Basisstation verfügbar), "Zugriffszeit" oder "RADIUS" aus dem Einblendmenü "MAC-Adressen-Zugriffskontrolle" aus.

  • Klicken Sie bei Auswahl von "Lokal" auf "Hinzufügen" (+) und geben Sie die AirPort-ID oder die MAC-Adresse für den Client-Computer ein, der auf das Netzwerk zugreifen soll. Klicken Sie dann auf "Dieser Computer", um die AirPort-ID des Computers hinzuzufügen, den Sie verwenden. Geben Sie den Namen des Computers in der Liste in das Feld "Beschreibung" ein.

  • Klicken Sie bei Auswahl von "Zugriffszeit" auf "Hinzufügen" (+) und geben Sie die MAC-Adresse und eine Beschreibung oder den Namen der Computer ein, die auf das Netzwerk zugreifen können. Sie können auch auf "Dieser Computer" klicken, um die MAC-Adresse und den Namen des Computers hinzuzufügen, den Sie zum Konfigurieren dieser Basisstation verwenden. Wählen Sie einen Wert aus den Einblendmenüs aus. Wählen Sie einen Wochentag oder alle Wochentage aus dem Einblendmenü für Tage aus. Wählen Sie anschließend "ganztägig" oder "zwischen" aus dem anderen Einblendmenü aus. Bei Auswahl von "zwischen" können Sie die Tageszeiten bearbeiten, indem Sie die Zeitfelder durch Doppelklicken auswählen.

  • Geben Sie bei Auswahl von "RADIUS" den Typ des RADIUS-Diensts, die RADIUS-IP-Adresse, ein Kennwort (Shared Secret) und einen primären Port für den primären RADIUS-Server ein. Geben Sie die Informationen für den sekundären RADIUS-Server ein, falls vorhanden. Wenden Sie sich an den Serveradministrator, wenn Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen.

Wenn Sie eine lokale Zugriffssteuerung in einem WDS (Wireless Distribution System) verwenden, kopieren Sie die Zugriffsliste auf alle Basisstationen im Netzwerk.


Verwandte Themen

Zugriffssteuerung

RADIUS