typedstream@NSMutableDictionary NSDictionaryNSObjectiNSString+SKI_REMOTE_ROOTEhttp://helposx.apple.com/snowleopard/AirPortUtilHelp/r1/German.lproj/ SKI_VERSIONSSKI_HELP_INDEXERNSNumberNSValue*SKI_SYSTEM_BUILD9J61SKI_CORE_FOUNDATION܆SKI_SEARCH_KITچSKI_FOUNDATIONSKI_ANCHOR_DATAoaprt2707NSMutableArrayNSArray/pgs/ap2055.html alap12685/pgs/ap2047.html/pgs/ap2084.html/pgs/ap2100.html/pgs/ap2101.htmlaprt2702/pgs/ap2050.htmlaprt2775/pgs/ap2123.htmlaprt2695/pgs/ap2043.htmlaprt2728/pgs/ap2076.htmlaprt2759/pgs/ap2107.htmlaprt2773/pgs/ap2121.htmlap20881/pgs/ap2202.html alap12704/pgs/ap2050.html/pgs/ap2065.html/pgs/ap2066.html/pgs/ap2067.html alap11037/pgs/ap2045.html/pgs/ap2061.html/pgs/ap2114.html/pgs/ap2121.htmlaprt2712/pgs/ap2060.html alap10989/pgs/ap2042.html/pgs/ap2048.html/pgs/ap2051.html/pgs/ap2052.html/pgs/ap2063.html/pgs/ap2067.html/pgs/ap2076.html/pgs/ap2087.html/pgs/ap2090.html/pgs/ap2108.html/pgs/ap2112.html/pgs/ap2113.html/pgs/ap2114.html/pgs/ap2119.htmlap22914/pgs/ap22914.htmlaprt2717/pgs/ap2065.htmlaprt2769/pgs/ap2117.htmlaprt2734/pgs/ap2082.htmlaprt2705/pgs/ap2053.htmlaprt2744/pgs/ap2092.htmlaprt2738/pgs/ap2086.html alap11035/pgs/ap2045.htmlaprt2731/pgs/ap2079.htmlaprt2710/pgs/ap2113.html alap10991 /pgs/ap2043.html/pgs/ap2045.html/pgs/ap2046.html/pgs/ap2060.html/pgs/ap2071.html/pgs/ap2084.html/pgs/ap2086.html/pgs/ap2088.html/pgs/ap2089.html/pgs/ap2092.html/pgs/ap2096.html alap12679/pgs/ap2046.html/pgs/ap2047.html/pgs/ap2122.html alap12695/pgs/ap2054.html alap12708/pgs/ap2084.htmlaprt2756/pgs/ap2104.html alap11032/pgs/ap2067.html/pgs/ap2075.html/pgs/ap2086.html/pgs/ap2088.html/pgs/ap2103.html/pgs/ap2104.html/pgs/ap2105.html/pgs/ap2119.html alap12684/pgs/ap2111.html alap12690/pgs/ap2114.htmlaprt2771/pgs/ap2119.html alap12680/pgs/ap2053.htmlap11863/pgs/disc01.html alap12693/pgs/ap2076.htmlaprt2718/pgs/ap2066.htmlaprt2713/pgs/ap2061.htmlxA/xpgs/xall.htmlap22913/pgs/ap22913.htmlap20913/pgs/ap2203.html alap12706/pgs/ap2060.html alap11855/pgs/ap2043.html/pgs/ap2084.html/pgs/ap2100.html/pgs/ap2101.htmlaprt2700/pgs/ap2048.htmlaprt2737/pgs/ap2085.html alap12692/pgs/ap2061.html/pgs/ap2123.htmlaprt2715/pgs/ap2063.htmlaprt2704/pgs/ap2052.html alap12686/pgs/ap2111.htmlap15213/pgs/ap2201.htmlxall/xpgs/xall.htmlaprt2694/pgs/ap2042.htmlap11953/pgs/ap2124.htmlaprt2699/pgs/ap2047.html alap12736/pgs/ap2045.html/pgs/ap2061.html/pgs/ap2084.html/pgs/ap2086.html/pgs/ap2109.html/pgs/ap2114.html/pgs/ap2123.htmlap21462/pgs/ap21462.htmlaprt2697/pgs/ap2045.htmlaprt2760/pgs/ap2108.htmlaprt2719/pgs/ap2067.html alap12698/pgs/ap2061.html/pgs/ap2089.html/pgs/ap2106.htmlaprt2761/pgs/ap2109.htmlaprt2742/pgs/ap2090.html alap10990/pgs/ap2045.html/pgs/ap2075.html/pgs/ap2087.html/pgs/ap2089.html alap12689/pgs/ap2072.html/pgs/ap2085.htmlaprt2706/pgs/ap2054.html alap11846/pgs/ap2043.html/pgs/ap2082.htmlcpap0006/pgs/bse_satn.htmlaprt2736/pgs/ap2084.htmlaprt2725/pgs/ap2073.html alap11031/pgs/ap2046.html/pgs/ap2047.html/pgs/ap2071.html/pgs/ap2084.html/pgs/ap2100.html/pgs/ap2101.html/pgs/ap2102.html/pgs/ap2122.htmlaprt2755/pgs/ap2103.htmlap15214/pgs/ap2126.htmlaprt2748/pgs/ap2096.htmlaprt2732/pgs/ap2204.htmlaprt2740/pgs/ap2088.html alap12702/pgs/ap2107.html/pgs/ap2117.htmlap15211/pgs/ap2128.html alap12735/pgs/ap2042.html/pgs/ap2060.html/pgs/ap2075.html/pgs/ap2083.html/pgs/ap2090.htmlaprt2754/pgs/ap2102.htmlaprt2730/pgs/ap2078.html alap12710/pgs/ap2060.html/pgs/ap2082.htmlaprt2735/pgs/ap2083.htmlap11873/pgs/wn01.htmlaprt2741/pgs/ap2089.htmlaprt2698/pgs/ap2046.html alap12683/pgs/ap2055.html alap12696/pgs/ap2053.html/pgs/ap2055.html/pgs/ap2061.html/pgs/ap2075.html/pgs/ap2103.html/pgs/ap2104.html/pgs/ap2106.html alap12711/pgs/ap2087.htmlaprt2739/pgs/ap2087.htmlaprt2724/pgs/ap2072.htmlaprt2723/pgs/ap2071.htmlaprt2709/pgs/ap2112.htmlaprt2721/pgs/ap2114.htmlaprt2752/pgs/ap2100.html alap11006 /pgs/ap2066.html/pgs/ap2072.html/pgs/ap2073.html/pgs/ap2079.html/pgs/ap2082.html/pgs/ap2085.html/pgs/ap2102.html/pgs/ap2204.html/pgs/status.html alap11038/pgs/ap2076.html/pgs/ap2078.html/pgs/ap2079.html/pgs/ap2109.htmlaprt2727/pgs/ap2075.html alap12688/pgs/ap2043.html/pgs/ap2060.html/pgs/ap2096.htmlap15212/pgs/ap2127.htmlairpt001/AirPortUtilityHelp.htmlaprt2757/pgs/ap2105.html alap12694/pgs/ap2063.html/pgs/ap2103.html/pgs/ap2104.htmlaprt2753/pgs/ap2101.html alap12691/pgs/ap2051.htmlaccess/AirPortUtilityHelp.htmlaprt2774/pgs/ap2122.htmlaprt2758/pgs/ap2106.htmlap15210/pgs/ap2118.html alap12712/pgs/ap2051.html/pgs/ap2107.html/pgs/ap2108.html/pgs/ap2117.htmlaprt2703/pgs/ap2051.html alap10987/pgs/ap2042.html/pgs/ap2066.html/pgs/ap2083.htmlaprt2763/pgs/ap2111.htmlSKI_INDEX_DATA NSMutableDataNSData [104448c]Bud2FBud2L!   IADefaultTextAnaysiskSKMinTermLength  kSKStopWords L2 #2$ spezifischen%loesung& freigeben'bisSie mssen eine dauerhafte IP-Adresse fr Ihren Server einrichten und eingehende Informationen an die AirPort-Basisstation oder Time Capsule umleiten, um sicherzustellen, dass Anfragen korrekt an Ihren Web-, AppleShare- oder FTP-Server im Netzwerk weitergeleitet werden. Y uberwacht 'S uberwachten y uberwachung %Uuhrzeit  uhrzeiten  umbenennen `umfasst <umleiten F umleitung G umzubenennen a umzusetzen  unansehnliche  unbedingt unberechtigtem bund C              universal !unten % !unter 7   untereinander  unternehmen Ounterrichtsraum :Y unterseite / unterstutzen '5 unterstutzt   0  unterstutzung #1  untersucht yupdates bupnp !usb &  user /! verbinden      verbindung         verbindungen verbindungsfehler verbindungsmethode # verbleiben  verbunden    verbundene H verbundenen # ? vereinfachen 1 vereinfacht w verfugbar   verfugbaren verfugt  verfugung  ?1 vergangen vergeben _ vergessen R vergewissern  !" vergewissert 5vergibt  vergroessern A6 vergrossern A6 vergroßern A6 verhindert  verkabelt !+ verkabelten /' verkabelung ; verlangen  verringern L verschiedene = verschiedenen Overschlusselte verschlusselung <version _ versionen -= versuch m versuchen 6 Iversucht m verteilen  verursachen 8N verwalten [+ verwaltet N verwaltung P verwandte ,   verwenden -  verwendende K verwendet  ! verwendete ? verwendeten >5 verwendung  5 verzeichnisinformationen via 3video Bvielen !volume volumes kvom m von 6    FE%%eIADefaultIndex @ @ @ @benutzerprofiledual} freigegeben1 innerhalb6   miteinanderu reduzieren,! uberwachen &P " voneinander ? K KBud2L!  L3 DTAirPort-Dienstprogramm-HilfeDMit dem Bereich "Zusammenfassung" des AirPort-Dienstprogramms knnen Sie rasch auf die zu ndernden AirPort-Einstellungen zugreifen.T ndern von AirPort-EinstellungenDVerwenden Sie den Bereich "Drahtlos" im AirPort-Dienstprogramm, um die Einstellungen fr die drahtlose Kommunikation Ihrer Basisstation zu verwalten.TMFestlegen von Einstellungen fr die drahtlose Kommunikation in Ihrem NetzwerkDSie knnen mehrere AirPort Extreme oder AirPort Express-Basisstationen als WDS (Wireless Distribution System) einrichten, um den Aktionsradius Ihres drahtlosen AirPort-Netzwerks zu vergrern.T4Vergrern der Reichweite Ihres drahtlosen NetzwerksDoMithilfe der Zugriffssteuerung knnen Sie festlegen, welche Computer auf das AirPort-Netzwerk zugreifen knnen.T0Steuern des Zugriffs auf Ihr drahtloses NetzwerkDRADIUS ermglicht es Ihnen, Benutzerprofile in einer zentralen Datenbank auf dem Server zu verwalten, statt diese Informationen auf einzelnen Basisstationen abzulegen.T'Einrichten der RADIUS-ZugriffssteuerungDWeisen Sie der Basisstation einen Namen zu, sodass Sie sie identifizieren knnen, und schtzen Sie die Basisstation mit einem Kennwort.TKZuweisen eines Namens und Kennworts fr Ihre Basisstation oder Time Capsule DSie mssen Datum und Uhrzeit der Basisstation automatisch einstellen lassen, um zu gewhrleisten, dass die Protokolle korrekt sind. T8Einstellen von Datum und Uhrzeit Ihres drahtlosen Gerts D{Sie knnen mithilfe einer USB-Festplatte auf Dateien und Daten zugreifen, diese gemeinsam mit anderen nutzen und speichern. T0Freigeben einer USB-Festplatte in Ihrem Netzwerk D}Sie knnen die Firmware auf Ihrer AirPort-Basisstation aktualisieren, wenn neue Firmware fr die Basisstation verfgbar ist. T0Aktualisieren von Basisstation oder Time Capsule T6Herstellen einer Verbindung zum Internet ber Ethernet DBei IPv6 handelt es sich um eine weitere IP-Version (Internet Protocol). IPv6 wird in verschiedenen Forschungsinstituten eingesetzt. Auf dem Groteil aller Computer muss IPv6 nicht konfiguriert oder verwendet werden. TKonfigurieren von IPv6DEinige Internetanbieter, die DSL- und Kabelmodem-Verbindungen bereitstellen, verlangen, dass Sie das PPPoE-Protokoll zum Herstellen einer Internetverbindung verwenden.T3Herstellen einer Verbindung zum Internet ber PPPoED[Verwenden Sie den Bereich "Drahtlos", um Optionen fr Ihr drahtloses Netzwerk festzulegen. T"Einrichten Ihres AirPort-NetzwerksDVerwenden Sie diesen Bereich, um einen Standard-Host in Ihrem Netzwerk zu konfigurieren und das Protokoll fr die NAT-Portumleitung zu aktivieren.TBFestlegen von NAT-Optionen fr Ihre Basisstation oder Time CapsuleDIst die Bridge-Funktion aktiviert, so haben AirPort-Computer Zugriff auf alle Dienste im Ethernetnetzwerk. Die Basisstation stellt keine Internetfreigabe-Dienste bereit.TKonfigurieren einer BridgeDSie knnen die Basisstation so konfigurieren, dass Statusinformationen im Mac OS X-Systemprotokoll (oder auf einem Syslog-Host) protokolliert werden.T9Protokollieren von Informationen des drahtlosen NetzwerksDSie knnen die Qualitt des Funksignals, Strungen und die bertragungen von Datenpaketen fr alle Clients in Ihrem Netzwerk berwachen.T/berwachen drahtloser Clients in Ihrem NetzwerkDSie knnen die MAC-Adresse, IP-Adresse und Client-ID sowie die DHCP-Lease-Dauer von Client-Computern in Ihrem drahtlosen Netzwerk anzeigen.T-berwachen von DHCP-Clients in Ihrem NetzwerkDSie knnen den Namen des AirPort-Netzwerks ausblenden, sodass Benutzer ihn eingeben mssen, bevor sie auf das Netzwerk zugreifen knnen.T%Ausblenden des Namens Ihres NetzwerksDIAktivieren Sie die Strunempfindlichkeit, um Interferenzen zu reduzieren.DnSie knnen die MAC-Adressen (Media Access Control) der mit Ihrem Netzwerk verbundenen Basisstationen anzeigen.T2Ermitteln der MAC-Adressen Ihres drahtlosen GertsDSie knnen Ihre Basisstation so konfigurieren, dass sie eine einzige IP-Adresse fr alle Clients im Netzwerk mittels DHCP und NAT fr Dateifreigabe bereitstellt, oder die Basisstation als Bridge einrichten.T"Freigeben Ihrer InternetverbindungDWenn Ihre Basisstation mit einem Ethernetnetzwerk verbunden ist und Sie einen USB-Drucker an Ihrer Basisstation angeschlossen haben, knnen Client-Computer im Ethernetnetzwerk ber diesen Drucker drucken.T*Konfigurieren des Druckens per FernzugriffDWenn Sie einen USB-Drucker mit der AirPort Extreme-Basisstation verbinden, knnen alle Computer im AirPort-Netzwerk mit Mac OS X Version 10.2.3 (oder neuer) bzw. mit Windows XP mit Service Pack 2 ber diesen Drucker drucken.T6Verwenden eines USB-Druckers in Ihrem AirPort-NetzwerkDTNachfolgend finden Sie einige Mglichkeiten, Fehler bei Ihrem Drucker zu beseitigen.TDer USB-Drucker reagiert nichtDJBestimmte Objekte knnen Strungen mit Ihrem AirPort-Netzwerk verursachen.T5Objekte, die Strungen mit AirPort verursachen knnenDDie AirPort-Technologie stellt eine einfache Lsung dar, um berall in Ihrer Wohnung oder im Unterrichtsraum einen drahtlosen Internetzugang bereitzustellen.TAirPortDWhlen Sie zum Schutz Ihres drahtlosen Netzwerks ein Kennwortschema aus dem Einblendmen "Schutz" im Bereich "AirPort" des AirPort-Dienstprogramms aus.T6Schtzen Ihres drahtlosen Netzwerks mit einem KennwortDrWenn in Ihrem AirPort-Netzwerk Strungen auftreten, mssen Sie mglicherweise die verwendete Kanalfrequenz ndern.T!Ihr AirPort-Netzwerk wird gestrt DSie knnen mehrere Basisstationen im gleichen Ethernet-Teilnetzwerk einrichten, die dann ein einziges drahtloses Netzwerk bilden. T;Verwenden mehrerer Basisstationen in einem Ethernetnetzwerk!T3Steuern der Qualitt des Audio- und Video-Streaming"DjIm AirPort-Dienstprogramm knnen Sie die DHCP-Lease-Dauer (Dynamic Host Configuration Protocol) festlegen."T>Steuern der Gltigkeitsdauer der IP-Adresse fr einen Computer#D#TOWeiterleiten von Netzwerkverkehr an einen bestimmten Computer in Ihrem Netzwerk$DtMithilfe des Suchfelds im AirPort-Dienstprogramm knnen Sie schnell die Einstellungen finden, nach denen Sie suchen.$T#Ermitteln von AirPort-Einstellungen%DVerwenden Sie den Bereich "Zusammenfassung" des AirPort-Dienstprogramms, um die Einstellungen Ihrer Basisstation anzuzeigen. Hierzu zhlen z. B. die IP-Adresse, der Name des mit der Basisstation erstellten Netzwerks, die Firmwareversion und mehr.%TBAnzeigen von Informationen zu Ihrer Basisstation oder Time Capsule&DSie knnen die Reichweite Ihres AirPort-Netzwerks einschrnken, um den Zugriff darauf zu steuern, indem Sie die Sendeleistung verringern.&T+Einschrnken der Reichweite Ihres Netzwerks'DAirPort untersttzt zwei WPA2-Modi: den firmenweiten Modus, der einen RADIUS-Server fr die Identifikationsberprfung der Benutzer verwendet, und den persnlichen Modus, der keinen RADIUS-Server erfordert.'TGSchtzen Ihres drahtlosen Netzwerks mit WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2)(DDas Konfigurieren eines firmenweiten WPA2-Netzwerks erfordert die Einrichtung eines RADIUS-Servers fr die Verwaltung und berprfung der Berechtigungsdaten der Benutzer, z. B. Benutzernamen, Kennwrter und Benutzerzertifikate.(T/Konfigurieren eines firmenweiten WPA2-Netzwerks)DrFalls Sie Ihr Kennwort vergessen haben, knnen Sie die Basisstation zurcksetzen und ein neues Kennwort auswhlen.)TMSie haben das Kennwort von Basisstation, Time Capsule oder Netzwerk vergessen*DwWenn der Router NAT und DHCP verwendet, mssen Sie beides an der Basisstation oder am Time Capsule-System deaktivieren.*TaIhre Basisstation oder Time Capsule ist mit einem Router verbunden, der NAT und DHCP bereitstelltKKfile xall.htmlJKJfilexpgsJIfile wn01.htmlIHfile status.htmlHGfile disc01.htmlGFfile bse_satn.htmlF6Efile ap22914.htmlEDfile ap22913.htmlDCfile ap2204.htmlCBfile ap2203.htmlBAfile ap2202.htmlA@file ap2201.html@?file ap21462.html?>file ap2128.html>=file ap2127.html=<file ap2126.html<;file ap2124.html;:file ap2123.html:9file ap2122.html98file ap2121.html87file ap2119.html76file ap2118.html65file ap2117.html54file ap2114.html43file ap2113.html32file ap2112.html21file ap2111.html10file ap2109.html0/file ap2108.html/.file ap2107.html.-file ap2106.html-,file ap2105.html,+file ap2104.html+*file ap2103.html*)file ap2102.html)(file ap2101.html('file ap2100.html'&file ap2096.html&%file ap2092.html%$file ap2090.html$#file ap2089.html#"file ap2088.html"!file ap2087.html! file ap2086.html file ap2085.htmlfile ap2084.htmlfile ap2083.htmlfile ap2082.htmlfile ap2079.htmlfile ap2078.htmlfile ap2076.htmlfile ap2075.htmlfile ap2073.htmlfile ap2072.htmlfile ap2071.htmlfile ap2067.htmlfile ap2066.htmlfile ap2065.htmlfile ap2063.htmlfile ap2061.htmlfile ap2060.htmlfile ap2055.html file ap2054.html  file ap2053.html  file ap2052.html  file ap2051.html  file ap2050.html file ap2048.htmlfile ap2047.htmlfile ap2046.htmlfile ap2045.htmlfile ap2043.htmlfile ap2042.htmlfilepgsfileAirPortUtilityHelp.html100100011a t11b Y11gY11n " 128"168o172 o192 o1999 200 W2003 2004802  "   abgelegt$    abhaengiggabhangig  3 ablageablaufm ablaufendeablauftEabrufen!abwartskompatibel abzulegenaccess account@ accountsH achtstelligemaddress admin administrator  adressbereich!)adressbereichs"1adresse#      adressen$     adressgroße%aendern&>"air'%airport(C         airtunes)p aktivieren*      aktiviert+" 7 aktivitaet, aktivitat-%laktivlautsprecher.qaktivlautsprechern/p aktualisieren0 7aktualisierende1aktualisierenden2aktualisierungen3b aktuellen4!Halle5   !  allem6iallen71Maller8g allgemeine9uals:   altere;alteren<- alternativ=) alternative>! anbindung?wand@!andereA   anderenB - anderesCiandernD 9" andernfallsE} anderungenFS#anfalligGcanfangsHo anfertigenIanfragenJF anfragendenKmangabenLdangebenM angegebenN/  angegebeneO angeschlossenP+  angeschlosseneQ]!angeschlossenenRS angezeigtS)E angezeigtenT!9angriffeUcangzeigtVanhandWa ankundigenXuanlegenY+M anleitungenZ  anmelden[)anpassen\sanrufe]}anrufen^} anschliessen_+! anschließen`J anschließenda %  anschlussb (  anschlussencantennend antwortene}anwaehltfganwahltgganwendenhanzahli_anzeigejanzeigenk%7 anzupassenl{ anzupassendem{anzuschliessenn5)3 anzuzeigeno)Fapplep W appleshareqFarbeitrarbeitens91&arbeitettyarbeitsgruppennamenu_ archivierenv ~ archiviertw~areax)asciiy= assistantsz  assistent{q assistenten| auch}     audio~BaudiowiedergabeaufA              aufblinken aufgefordert aufgefuhrt3 aufgetreten auftreten>) aufweisen aufzubauen;aus<    ausblenden* ausdrucklich ausgefuhrtGausgehen ausgenutzt ausgestattet-;- ausgestattete ausgewaehltm ausgewahlt7)  ausreichendausschlaggebend 5 austauschen auswaehlen  auswahl !7  auswahlen   auszuwaehlen auszuwahlen authentication/ automatisch  ) automatische außer außerdem C!  außerhalb!U bahnen9basieren basierend; basierende basisstation;  basisstationen  6basisstationswechselA beantworten} bearbeiten ]  beauftragtenO bedeutungbefinden   6befindetbefolgen  begrenzenybegrußungsnachrichtnbeheben7behoben#bei     beidebeidesUbeim 5 beispielObeispielsweise5 bekanntYbelegt5 benachbarte9benachrichtigtxbenennen J benoetigen benotigenSbenotigt;benutzer  benutzerfreundlichebenutzerfreundlichkeitbenutzerinformationen benutzernKE benutzernamen3 benutzernamens=benutzerzertifikatePbenutzerzugriffbenutzerzugriffsr berechtigtecberechtigungsdatenPbereich    bereichsYbereit"7 bereitgestelltybereits-/5 bereitstellen9% bereitstellt$%bereitstellungnbereitzustellen %5berucksichtigt+ beschraenkenm beschrankenm beschreibung g beschrieben  beseitigung'Abesitzen besitzt besonders%besserbestehtybesten! bestimmte"  bestimmten3besucherbevor 0bewegen9 bezeichnet/-bietenbietet!A bildenA bildschirm5%7bis !  bisherbit " bitteablaubleibt blinkende blinkendenblinkty bonjour +breitebridge bridging#mbuiltburo?* bzw %capsule3   client   clients  * computer@     computern %  computers 5 configuration1control.dabei;dadurchdafur=damit/   dan!danachadankdann8dar;daran3adarauf8 darfrdariny darstellt!daruberOdasA                 dass         dasselbeAdateiydateienJ  dateifreigabe+daten/# datenbankdatendurchsatz datenpaketen& datenrate' datenschutzdatensicherheit   !datenubertragungsraten datenverkehr :datenverschlusselung=datumdatums%dauer(K dauerhafteFdauertdavonQdazuW deaktivieren# deaktiviertU definieren dem8   demselbenAden7   denen 9denialc denselbenAderB      deren=1derzeit derzeitigendesB destoMdetailsdhcp  !dial/dieC               dienstF@dienste"fdienstenudienstprogramm?  dienstprogramme7  dienstprogramms   diensts dientUdies  diese    dieselbe}diesem*diesen!dieser =  dieses Kdirect9 directoryodirekte; distribution 5dnse dokumentationCdomaine doppelklicken ?)doppeltdoppeltedortQdoscdrahtlos     drahtlose     drahtlosen%   drahtloser&P drahtloses    dreidruckdrucken2"druckens2drucker2 *" druckerhersteller7 druckerliste7druckers4,"druckertreiber7 druckvorgang3dsladss9dualbanddualbandtechnologie duplizierenidurch   ! durchgaengen durchgangen durchsuchtydurfenmdynamic1 dynamisch1 dynamischeu dynamischent dynamischert dynamischesAechtenA effektivsteneigene}ein:   einblenden einblendmenu#    einblendmenus N eindeutige/eine.  einemAeinen&  einer   eines,  einfachveinfache: einfacher einfachere einfacheseingabe=1eingeben  eingegeben eingehendeF7 eingehenden!: eingerichtetE   eingeschaltet[ eingesetzt' eingestelltueinige einigen einrichten    einrichtet einrichtungPeinsatz einschließlich! einschraenkenL einschrankenLeinschrankungen einstellen  einstellung$ einstellungen  $ einstellungsbereichKeinstellungsdateieinwahl| einwahlen| einwandfreieinzelneU; einzelnen :%einzige0einzigen!;5einzigesA einzugeben+C einzurichten     einzurichtenden einzustellen; elektrische9 elektrischen9 empfangen 7 empfiehlt_ empfohlene endadresseo engineering!enorm entfernenlentfernt? entfernten|enthaeltenthalth enthalten! entscheidenYentscheidenden entsprechendeo entsprechender entsprichtentweder0 entwicklungentwurfentwurfsversion!r equivalenterfahren 5/%erfolgen erforderlich !erforderlichenh erfordert2ergebnisKerhaelt 7erhalt73erhalten   erhohenCerhohterkennenuerlaubenc  erlaubts ermitteln.D ermittelty ermoeglichen#I) ermoeglichtu ermoglichen#I) ermoglicht; erneutS5 erreichenCerst erstellen  > erstelltenJEerstermerstmalsq erweitern X erweitert   erweiterte erweiterungwerwerben9ethernet  7ethernetanschlusseethernetnetzwerk 6ethernetnetzwerksAetwa+"'evtlexakt=express  - extended_externek extreme  ! faehige#fahige#fallfallenfalls  (%familienmitgliedernfasstfat32_faxen5fehler5Cfehlerbeseitigung %&fehlerdiagnosegfeld    feldero fensteriferner fernzugriff0fertigifest-) festgelegtM festgelegteC festlegen"  festplatte  I  festplattenH festplattenkennwortkfestplattennutzung festzulegen   % finden9 firewallzfirewire firmenweiten firmenweiter< firmenweitesOfirmware  bfirmwareversionJ1flicker 1 flickering 1folgenofolgende ' folgenden M  folgender7 folgendes7N folgezeitfolgt7 force!format^ formatieren^forschungsinstituten fortfahren fragenfreifreigabe b freigeben:  freigegebeneIfreigibtC freizugebenSfrequenzftpFfuhren@)funf?'fungiert#funkfrequenzverlust9 funksignals&funktion%funktionalitat funktionen"D) funktioniert5[fur;      gaestegaestenetzwerkganzv ganztaegig g ganztagig ggast gastbenutzer gastcomputerngasteV  gastenetzwerk gastnetzwerk  gastnetzwerks  gastzugriffgateways!geandertk geben4  gebrachtgebrauchlicheren! geeigneten?gefuhrtygefundeny gegenubergehen8 gehoertQgehoren 5gehortQgeladenegelangenIIgelangt9gelby  gelegentlich/G geliefert%, gelieferten geloeschtgeloscht gemeinsam    gemeinsame gemeinsamen1Y gemeinsamesA,genanntei genanntenugenau+genauen+ generation geniessengenug3genutzteI % genutztenu geoeffnetxgeoffnetxgeradeygeraet!Ugeraete  %% geraetenygeraetewechselAgeraets   gerat3gerate # geratekennwortgeraten'N geratewechsel@gerats   geringerM geringstegesamtefgesamten : geschlossene geschlossenes  geschutztmgeschwindigkeitCM gesichert gespeicherti gestartet gesteuertkgestort>gesuchtygesuchteIgetrenntI gewaehrenmgewaehrleistengewaehrleistetgewaehrt=gewahrenm gewahrleisten gewahrleistetgewahrt= gewunschteI! gewunschtens gezeigtegezieltMggf.  ghzTgibt5gigabit gigahertzgiltgleichenAgleiches gleichzeitiggleichzeitigengleichzeitigerglobalentglobalerugreifenYgross+großgroßen großeresO großteilgroßtengrungultigEgultigeEgultigkeitsdauerDgutenhaben  handelte hatvhaufigi hauptseite hauptvorteilhause;I helfengher hergestelltw herstellen B   hersteller9 herstellers7 herstellth herzustellenhexadezimalzeichen=hfs_hieruhierbei Ihierfuruhiermit} hierzu2 highhilfe hilfreich%hinter! hintergrundyhinweisi hinzufugen     hinzugefugti hinzuzufugen ghochfrequenzquellenhohehohenChoherehoherenhoheres+host    hostnamet hostnamenu hostnamensuhub_3ichyidentifikationsuberprufung<identifizierenidentifizierungidentifizierungsserverOidentifizierungsserversQieeeihm!ihn+ ihnen     ! ihr"     ihre'  ihrem% ihren 4    ihrer    ihres    # immer importieren  importiert impulswahlginaktive inaktivitatgindem  1  indexD  informationen     informieren informiertinhalt_ inhalte~input installieren installiertqinstant integrieren_5 integriert;%5 interferenz %  interferenzen, interne} internem}internenIinternerkinternet  internetadresseinternetanbieter *internetanbieters#internetfreigabe#internetinformationenWinternetverbindung &internetzugang1 CinternetzugangsVinternetzugriffiphoneipodipsec{ipv4ipv6` ist;itunespjahrjedejedem3OjedenVjedoch jeweiligenGkabel Ukabelanschluss kabellosenU kabelmodema kabelwirrwarrkanaelekanal  kanalbreitekanale kanalfrequenz?kanalskann  karte,ckarten<kein5keine ' !keinenNEkennen+ kennwoerterkennwort6     kennworterO kennwortern kennworts<kennwortschema<kennwortschutz kennworttypen=kindersicherungkleineOkleinen kleinerenOkleinschreibung+klicken? klingeltone}knoten koaxialkabel9koennen        kollegenkommen-kommt  kommunikation L kommunizieren!i kompatibelkompatibilitat=kompatibilitatsmerkmalenQkompatibilitatsprobleme# kompatible=> kompatiblen3X komponenten9 konfiguration9  konfigurationeni konfigurieren. konfigurierende   konfigurierenden3 konfiguriert  !  konfiguriertenikonnen:  konnte}kontinuierlich kontrollierenCkonzept konzipiertNkopiehkopieren ]korrekt+ korrekten kraftwerken9kurzkurzenEladenlan landerkennungelangSlange! langerlasseni lasst1lastigelaufwerk laufwerkeH laufwerkskennwortVlautetS lautsprechernamenqldapnleapOlease(+! lediglichOlegen-) leistungleistungsmerkmale 5leistungsmerkmalenleistungsstarkstenleiten!;leitung} leitungen9leopardlesejlesenHleuchtetliefern lieferumfangQliegene lightweightolink7 links liste 'local;loeschen7)loesung;lokal lokale lokalenulokalesloschen7)loschverfahren loschvorganglosung:Tmac2  machine macintoshmailsmal man-  managementcmanuell)manuelle  E   manuellenemapping! markieren7markierungsfeldO marktmaximale=Wmaß+mbitCmedia. mediathekmehr  !   mehrere  /mehreren'=mehrerer@6meinemmeisten1meldet meldungen5menu = menuleiste  messagingmetall9methode mikrowelle-mikrowellengeratemikrowellenherde9mimo mindestens?miniq minimalenminuten)mit<     vor 3  voraus y vorgegebene m vorgestellt  vorhanden  ) vorhandenes  vorherige t vornehmen S3 vorschlage 7 vorubergehend 9vorubergehenden  vorzunehmen Ywaehl ewaehlen <+ wahl ewahlen <  wahlmodem e wahlmodems fwahlt ?wahlverbindung fwahrend wan  0  wann rwarten wartet wds  57web F webbrowser K webprogramm website 7Awechseln > weise =weisen A weitere 5 +weiteren a weiterentwickelt weiterer uweiteres  weitergeben !cweitergebracht weitergeleitet F weiterhin 7 weiterleiten Fwelche  Awelchen swelcher swelches welt wenden   =wenn 8 wep  werden    wert  71werte swickelt Zwide Gwie ? wieder 77 wiedergeben pwiederherstellen win ywindows < wird ! wired wireless  /wissen uwlan ;wobei 9Q wochentag  g wochentage  g wochentlich y woechentlich ywohnung ;/'wollen ! wort IE wortfolge IEwpa   wpa2    wunschgemaß E+wurde V  wurden ^ xxx zahl E+zahlen +zeichen <zeigen  zeit W zeitangaben % zeitaufwand zeiten  zeitfelder  gzeitgesteuerten  zeitintervall y zeitliche  zeitlichen  zeitpunkt  zeitverlauf 'zeitwert zeitzone  zentralen  zertifikate O zieladresse % ziellaufwerk zielort  zugaenglich =zugang } zuganglich = zugehorigen o zugewiesen  zugreifen     zugreift zugriff   zugriffs  zugriffsberechtigung mzugriffskontrolle  _ zugriffsliste  `zugriffsmoglichkeiten kzugriffsoptionen  zugriffsrechte ] zugriffssteuerung  d zugriffszeit   zulaessig Izulassen b'zulassig Izum      zunachst Ozur     zuruckgesetzt Szuruckgesetzte S zurucksetzen Rzuruckzusetzen Szurzeit uzusammen zusammenfassung  zusatzliche zusendet zuweisen 1-zuweist ) zuzugreifen =1 zuzuweisen Azwar uzwei NEzweier wzwischen   mitgliedsnamenmithilfe   mittels# mobilememochten !  modellen modemHmodemanschlussdmodemeinstellungeng modemoptionenemodemprotokollsgmodemsdmodiNmodus"moechten  -  moeglichK moeglichkeit_1moeglichkeitenmoglichKmoglicherweise  $ moglichkeit_1 moglichkeitenY multicast$multiplemusikp musiktitelmusikwiedergabepmuss  $   mussen  nach   nachdem ) nachfolgend7 nachrichtn nachrichtennachstemnachstenynahe-naheres c name ! namen   !namens* namensfeldunat  nebenu nebeneinander9nehmenhnetwork  netzabdeckung netzkabelnetzwerk4    netzwerkadministratorJ netzwerkadministratorenKnetzwerkbetrieb=Snetzwerkdienste netzwerke9 -netzwerkeinstellungenc netzwerken++ netzwerkgeratUnetzwerkgeratenetzwerkinformationencnetzwerkkennwortlnetzwerkkennwortsmnetzwerkkonfigurationi netzwerkleistung- netzwerkmodus netzwerknamew netzwerknamen+netzwerkproblemen'netzwerkprodukten! netzwerks netzwerkspiele!;netzwerktechnologietnetzwerkverbindungmnetzwerkverbindungennetzwerkverkehrFneuE; neue!Jneuen ## neuer5Dneuere9[neues4neusten{nicht     nie niedrigerMnimmtnochmals7normale normalerweisenullunullennummermnur    nutzen   nutzlichKnutzt1% nutzung1X obenqobjekte8Oobjekten9oder?    oeffentloeffnen ooffenoffentl offentliche! offentlichen Yoffnen= ohne;1 onlineoptimaleoption +  optional)optionen    ordner7  ordners6  ordnungsgemaessordnungsgemassordnungsgemaß5original9out3+outputoverpack5papier5passwordpcspeapOper0 permanent persoenlicheG persoenlicherNpersonal d personlicheG personlichen personlicher<pinmpirnting3+platz platzierte9play!plug!plus_ pluspunktpmp pointport #  portnummer! portumleitung & potenziellpppdpppoe  9 praktischpre=primaer=primar=primaren Eprint2*prints5+privacyprivateGprivaten !Iprivates privathaushaltenOproblem7Zprobleme9. problemen'produkt produkten!profil h profilehprofileinstellungeniprofilenh profitierenprogrammv programme7 programms%C protected protocol   protokoll/ protokolle; protokollenprotokollieren$>protokollierenden% protokolliert?protokollierung$o protokollsgprozent prozentsatzMpublicSqualitat&radius  .rate$raumreagiert6rechtek%regelO@ regelmaßigu reichweite= * remote/ rendesvous!U rendevous!U rendezvous!U reservierenW reserviertX; reservierte Y reservierung Yreservierungen Ereset Srichten ;-- richtigen %router 2=routern ! ruckseite 1 satellite 9satellitenschusseln 9schalten 6 schließen !+# schließt  schlussel <schnell H< schnelles  schnellsten  schnittstelle /schnittstellen / schnurlose 9 schreiben I schreibrechte kschritt schritte @)schule ?schutz <schutzen  schwierigkeiten gsecret  1security sehr sein <   seinen msek C sekundaren  Esekundarserver =sekunden 7selbst O sendeleistung .Csenden  [ sendermodus  server   !serveradministrator  servers 9  service 'setup  setzt yshared  0sharing "sich ) sicher )Nsicheres  sicherheit +[sicherheitsoptionen sicherheitsstufe }sicherheitsstufen sichern i sicherste  sicherstellen %sicherungskopien sicherungsvolume sicherzustellen Fsie D%       %       sieben  signalstaerke ' signalstarke 'simple csind    situationen snmp  b snow }sobald gsodass ! 5'sofern  sofort software ):sogar solange 5solche solcher 3soll  5% sollen  5sollte 9sollten ?)somit sondern ;sonstige sowie ) sowohl +Sspater spateren speed { speichern J +spektrum  spezifische o spezifischen Xspiele rspielen rspitze Sstandard  :5standardeinstellungen standardkennwort Sstandardmaßig % standardmaßigen Z  standards standardverhalten s standardwerte C standorten istart Dstarten e#  startvorgang static  1 statistiken $;statt status t statusanzeige y statusanzeigen statusinformationen statusmeldungen 5stehen  xsteht xstellen  /Sstellt   stereoanlage psteuerelemente steuern  6 steuernde Mstifts Sstoerunempfindlichkeit , storquelle -storunempfindlichkeit  storungen &H streaming B streamings Cstromleitungen 9 stromnetz 7 3 stunden E(suchen 0suchfeld H suchfelds Isupport wsymbol  symbolleiste -   syslog system  5   systeme 'Ssystemeinstellungen 5Qsystemprotokoll systemprotokolle $systems 7Ksystemsteuerung tabelle tag mtage  9+tagen s tageszeiten  gtask ! taskleiste taste S)tcp  technologie :;teil <M teilnetzmaske  teilnetzwerk @ teilzunehmen  telefon 9 telefondose telefone 9telefonleitung d telefonnetz } telefonnummer eteredo { testseite 5thema themen ,  tiger !time 3   titel Kton gtouch  tragbaren  transitional  translation trennen a ttls Otunnel atyp  typen 9uber  uberall :T uberblick  ubernimmt  uberprufen j uberprufung P uberschreiben  uberschrieben  ubertragenen C ubertragung C ubertragungen &R zwischen zweier zwei zwar zuzuweisen zuzugreifen zuweist zuweisen zusendet zusatzliche zusammenfassung zusammen zurzeit zuruckzusetzen zurucksetzen zuruckgesetzte zuruckgesetzt zur zunachst zum zulassig zulassen zulaessig zugriffszeit zugriffssteuerung zugriffsrechte zugriffsoptionen zugriffsmoglichkeiten zugriffsliste zugriffskontrolle zugriffsberechtigung zugriffs zugriff zugreift zugreifen zugewiesen zugehorigen zuganglich zugang zugaenglich zielort ziellaufwerk zieladresse zertifikate zentralen zeitzone zeitwert zeitverlauf zeitpunkt zeitlichen zeitliche zeitintervall zeitgesteuerten zeitfelder zeiten zeitaufwand zeitangaben zeit zeigen zeichen zahlen zahl xxx wurden wurde wunschgemaß wpa2 wpa wortfolge wort wollen wohnung woechentlich wochentlich wochentage wochentag wobei wlan wissen wireless wired wird windows win wiederherstellen wiedergeben wieder wie wide wickelt werte wert werden wep wenn wenden welt welches welcher welchen welche weiterleiten weiterhin weitergeleitet weitergebracht weitergeben weiteres weiterer weiterentwickelt weiteren weitere weisen weise wechseln website webprogramm webbrowser web wds wartet warten wann wan wahrend wahlverbindung wahlt wahlmodems wahlmodem wahlen wahl waehlen waehl vorzunehmen vorubergehenden vorubergehend vorschlage vornehmen vorherige vorhandenes vorhanden vorgestellt vorgegebene voraus vor voneinander von vom volumes volume vielen video via verzeichnisinformationen verwendung verwendeten verwendete verwendet verwendende verwenden verwandte verwaltung verwaltet verwalten verursachen verteilen versucht versuchen versuch versionen version verschlusselung verschlusselte verschiedenen verschiedene verringern verlangen verkabelung verkabelten verkabelt verhindert vergroßern vergrossern vergroessern vergibt vergewissert vergewissern vergessen vergeben vergangen verfugung verfugt verfugbaren verfugbar vereinfacht vereinfachen verbundenen verbundene verbunden verbleiben verbindungsmethode verbindungsfehler verbindungen verbindung verbinden user usb upnp updates untersucht unterstutzung unterstutzt unterstutzen unterseite unterrichtsraum unternehmen untereinander unter unten universal und unberechtigtem unbedingt unansehnliche umzusetzen umzubenennen umleitung umleiten umfasst umbenennen uhrzeiten uhrzeit uberwachung uberwachten uberwacht uberwachen ubertragungen ubertragung ubertragenen uberschrieben uberschreiben uberprufung uberprufen ubernimmt uberblick uberall uber typen typ tunnel ttls trennen translation transitional tragbaren touch ton titel time tiger themen thema testseite teredo telefonnummer telefonnetz telefonleitung telefone telefondose telefon teilzunehmen teilnetzwerk teilnetzmaske teil technologie tcp taste taskleiste task tageszeiten tagen tage tag tabelle systemsteuerung systems systemprotokolle systemprotokoll systemeinstellungen systeme system syslog symbolleiste symbol support suchfelds suchfeld suchen stunden stromnetz stromleitungen streamings streaming storungen storunempfindlichkeit storquelle stoerunempfindlichkeit stifts steuernde steuern steuerelemente stereoanlage stellt stellen steht stehen statusmeldungen statusinformationen statusanzeigen statusanzeige status statt statistiken static startvorgang starten start standorten standardwerte standardverhalten standards standardmaßigen standardmaßig standardkennwort standardeinstellungen standard spitze spielen spiele bildschirmbildenbietetbieten bezeichnetbewegenbevorbesucher bestimmten bestimmtebestenbestehtbesser besondersbesitztbesitzen beseitigung beschrieben beschreibung beschranken beschraenkenberucksichtigtbereitzustellenbereitstellung bereitstellt bereitstellenbereitsbereitgestelltbereitbereichsbereichberechtigungsdaten berechtigtebenutzerzugriffsbenutzerzugriffbenutzerzertifikatebenutzerprofilebenutzernamens benutzernamen benutzernbenutzerinformationenbenutzerfreundlichkeitbenutzerfreundlichebenutzerbenotigt benotigen benoetigenbenennenbenachrichtigt benachbartebelegtbekanntbeispielsweisebeispielbeimbeidesbeidebeibehobenbehebenbegrußungsnachricht begrenzenbefolgenbefindetbefinden bedeutung beauftragten bearbeiten beantwortenbasisstationswechselbasisstationen basisstation basierende basierendbasierenbahnen außerhalb außerdemaußer automatische automatischauthentication auszuwahlen auszuwaehlen auswahlenauswahl auswaehlen austauschenausschlaggebend ausreichend ausgewahlt ausgewaehlt ausgestattete ausgestattet ausgenutztausgehen ausgefuhrt ausdrucklich ausblendenaus aufzubauen aufweisen auftreten aufgetreten aufgefuhrt aufgefordert aufblinkenaufaudiowiedergabe~audio}auch| assistenten{ assistentz assistantsyasciixareaw archiviertv archivierenuarbeitsgruppennamentarbeitetsarbeitenrarbeitq applesharepappleo anzuzeigennanzuschliessenm anzupassendel anzupassenkanzeigenjanzeigeianzahlhanwendenganwahltfanwaehlte antwortendantennenc anschlussenb anschlussa anschließend` anschließen_ anschliessen^anrufen]anrufe\anpassen[anmeldenZ anleitungenYanlegenX ankundigenWanhandVangzeigtUangriffeT angezeigtenS angezeigtRangeschlossenenQangeschlosseneP angeschlossenO angegebeneN angegebenMangebenLangabenK anfragendenJanfragenI anfertigenHanfangsGanfalligF anderungenE andernfallsDandernCanderesBanderenAandere@and? anbindung> alternative= alternativ<alteren;altere:als9 allgemeine8aller7allen6allem5alle4 aktuellen3aktualisierungen2aktualisierenden1aktualisierende0 aktualisieren/aktivlautsprechern.aktivlautsprecher- aktivitat, aktivitaet+ aktiviert* aktivieren)airtunes(airport'air&aendern% adressgroße$adressen#adresse"adressbereichs! adressbereich administratoradminaddress achtstelligeaccountsaccountaccess abzulegenabwartskompatibelabrufenablauft ablaufendeablaufablageabhangig abhaengigabgelegt8022004 2003 200 1999 192 17216812811n11g11b11a1000100` spezifische spektrum speichern speed spateren spater sowohl sowie sonstige sondern somit sollten sollte sollen soll solcher solche solange sogar software sofort sofern sodass sobald snow snmp situationen sind simple signalstarke signalstaerke sieben sie sicherzustellen sicherungsvolume sicherungskopien sicherstellen sicherste sichern sicherheitsstufen sicherheitsstufe sicherheitsoptionen sicherheit sicheres sicher sich sharing shared setzt setup service servers serveradministrator server sendermodus senden sendeleistung selbst sekunden sekundarserver sekundaren sek seinen sein sehr security secret schwierigkeiten schutzen schutz schule schritte schritt schreibrechte schreiben schnurlose schnittstellen schnittstelle schnellsten schnelles schnell schlussel schließt schließen schalten satellitenschusseln satellite ruckseite routern router richtigen richten reset reservierungen reservierung reservierte reserviert reservieren rendezvous rendevous rendesvousremote reichweite regelmaßigregel reduzierenrechtereagiertraumrateradiusqualitatpublic prozentsatzprozent protokollsprotokollierung protokolliertprotokollierendenprotokollieren protokollen protokolle protokollprotocol protected programms programmeprogramm profitierenprofilenprofileinstellungenprofileprofil produktenprodukt problemenproblemeproblemprivathaushaltenprivatesprivatenprivateprivacyprintsprintprimarenprimarprimaerpre praktischpppoeppp potenziell portumleitung portnummerportpointpmp pluspunktplusplugplay platzierteplatzpirntingpin personlicher personlichen personlichepersonal persoenlicher persoenliche permanentperpeappcspasswordpapierpackoveroutputoutoriginalordnungsgemaßordnungsgemassordnungsgemaessordnersordneroptionenoptionaloptionoptimaleonlineohneoffnen offentlichen offentlicheoffentloffenoeffnenoeffentloderobjektenobjekteobennutzungnutztnutzlichnutzennurnummernullennull normalerweisenormalenochmalsnimmt niedrigernienichtneustenneuesneuereneuerneuenneueneunetzwerkverkehrnetzwerkverbindungennetzwerkverbindungnetzwerktechnologienetzwerkspiele netzwerksnetzwerkproduktennetzwerkproblemen netzwerknamen netzwerkname netzwerkmodusnetzwerkleistungnetzwerkkonfigurationnetzwerkkennwortsnetzwerkkennwortnetzwerkinformationennetzwerkgerate netzwerkgerat netzwerkennetzwerkeinstellungen netzwerkenetzwerkdienstenetzwerkbetriebnetzwerkadministratorennetzwerkadministratornetzwerk netzkabel netzabdeckungnetworknehmen nebeneinandernebennat namensfeldnamensnamennamenaheresnahenachstennachste nachrichten nachricht nachfolgendnachdemnachmussenmussmusikwiedergabe musiktitelmusikmultiple multicast moglichkeiten moglichkeitmoglicherweisemoglichmoeglichkeiten moeglichkeitmoeglichmoechtenmodusmodimodemsmodemprotokolls modemoptionenmodemeinstellungenmodemanschlussmodemmodellenmochtenmobilememittelsmithilfemitgliedsnamen miteinandermitminuten minimalenmini mindestensmimomikrowellenherdemikrowellengerate mikrowellemethodemetall messaging menuleistemenu meldungenmeldetmeistenmeinemmehrerermehrerenmehreremehr mediathekmediambitmaßmaximalemarktmarkierungsfeld markierenmapping manuellenmanuellemanuell managementmanmalmail macintoshmachinemaclosung loschvorgangloschverfahrenloschenlokaleslokalenlokalelokalYloeschenlocallistelinkslink lightweightliegen lieferumfangliefernleuchtetlesenleseleopard leitungenleitungleitenleistungsstarkstenleistungsmerkmalenleistungsmerkmaleleistunglegen lediglichleaseleapldaplautsprechernamenlautetlaufwerkskennwort laufwerkelaufwerklastigelasstlassenlangerlangelang landerkennunglanladenkurzenkurz kraftwerken korrektenkorrektkopierenkopie konzipiertkonzept kontrollierenkontinuierlichkonntekonnenkonfigurierten konfiguriertkonfigurierendenkonfigurierende konfigurierenkonfigurationen konfiguration komponenten kompatiblen kompatiblekompatibilitatsproblemekompatibilitatsmerkmalenkompatibilitat kompatibel kommunizieren kommunikationkommtkommenkollegenkoennen koaxialkabelknoten klingeltoneklickenkleinschreibung kleinerenkleinenkleinekindersicherung kennworttypenkennwortschutzkennwortschema kennworts kennwortern kennworterkennwort kennwoerterkennenkeinenkeinekeinkartenkartekannkanals kanalfrequenzkanale kanalbreitekanalkanaele kabelwirrwarr kabelmodem kabellosenkabelanschlusskabel jeweiligenjedochjedenjedemjedejahritunesistipv6ipv4ipsecipodiphoneinternetzugriffinternetzugangsinternetzuganginternetverbindunginternetinformationeninternetfreigabeinternetanbietersinternetanbieterinternetadresseinternetinternerinterneninterneminterne interferenzen interferenz integriert integriereninstant installiert installiereninput innerhalbinhalteinhalt informiert informieren informationenindexindem inaktivitatinaktiv impulswahl importiert importierenimmerihresihrerihrenihremihreihrihnenihnihmieeeidentifizierungsserversidentifizierungsserveridentifizierungidentifizierenidentifikationsuberprufungichhub hostnamens hostnamenhostnamehosthohereshoherenhoherehohenhohehochfrequenzquellen hinzuzufugen hinzugefugt hinzufugenhinweis hintergrundhinter hilfreichhilfehighhierzuhiermithierfurhierbeihierhfshexadezimalzeichen herzustellen herstellt herstellers hersteller herstellen hergestelltherhelfenhause hauptvorteil hauptseitehaufighathandelthabengutengultigkeitsdauergultigegultiggrungroßten großteil großeresgroßengroßgrossgreifenglobalerglobalengleichzeitigergleichzeitigen gleichzeitiggleichesgleichengilt gigahertzgigabitgibtghzggfgezieltgezeigte gewunschten gewunschtegewahrt gewahrleistet gewahrleistengewahrengewaehrtgewaehrleistetgewaehrleisten gewaehrengetrenntgesuchtegesuchtgestort gesteuert gestartet gespeichert gesichertgeschwindigkeit geschutzt geschlossenes geschlossenegesamtengesamte geringstegeringergerats geratewechselgeratengeratekennwortgerategeratgeraetsgeraetewechselgeraetengeraetegeraetgeradegeoffnet geoeffnet genutztengenutztegenug geniessen generationgenauengenau genanntengenannte gemeinsames gemeinsamen gemeinsame gemeinsamgeloscht geloescht gelieferten geliefert gelegentlichgelbgelangtgelangengeladenegehortgehorengehoertgehen gegenubergefundengefuhrt geeignetengebrauchlicherengebrachtgebengeandertgateways gastzugriff gastnetzwerks gastnetzwerk gastenetzwerkgaste gastcomputern gastbenutzergast ganztagig ganztaegigganzgaestenetzwerkgaestefur funktioniert funktionenfunktionalitatfunktion funksignalsfunkfrequenzverlustfungiertfunffuhrenftpfrequenz freizugebenfreigibt freigegebene freigegeben8freigabefreifragen fortfahrenforschungsinstituten formatierenformatforcefolgt folgezeit folgendes folgender folgendenfolgendefolgen flickeringflickerfirmwareversionfirmware firmenweites firmenweiter firmenweitenfirewirefirewallfinden festzulegenfestplattennutzungfestplattenkennwort festplatten festplatte festlegen festgelegte festgelegtfestfertig fernzugrifffernerfensterfelderfeldfehlerdiagnosefehlerbeseitigungfehlerfaxenfat32fasstfamilienmitgliedernfallsfallenfallfahigefaehigeextremeexterneextendedexpressexaktevtletwaethernetnetzwerksethernetnetzwerkethernetanschlusseetherneterwerben erweiterung erweiterte erweitert erweiternerstmalserster erstellten erstellenerst erreichenerneut ermoglicht ermoglichen ermoeglicht ermoeglichen ermittelt ermittelnerlaubterlaubenerkennenerhohterhohenerhaltenerhalterhaeltergebnis erforderterforderlichen erforderlicherfolgenerfahren equivalententwurfsversionentwurf entwicklungentweder entsprichtentsprechender entsprechendeentscheidenden entscheiden enthaltenenthaltenthaelt entferntenentfernt entfernenenorm engineering endadresse empfohlene empfiehlt empfangen elektrischen elektrische einzustelleneinzurichtenden einzurichten einzugebeneinzigeseinzigeneinzige einzelneneinzelne einwandfrei einwahleneinwahleinstellungsdateieinstellungsbereich einstellungen einstellung einstelleneinschrankungen einschranken einschraenkeneinschließlicheinsatz einrichtung einrichtet einrichteneinigeneinige eingestellt eingesetzt eingeschaltet eingerichtet eingehenden eingehende eingegebeneingebeneingabe einfaches einfachere einfachereinfacheeinfacheineseinereineneinemeine eindeutige einblendmenus einblendmenu einblendeneineigene effektivstenechten dynamisches dynamischer dynamischen dynamische dynamischdynamicdurfen durchsucht durchgangen durchgaengendurch duplizierendualbandtechnologiedualbanddualdssdsl druckvorgangdruckertreiberdruckers druckerlistedruckerherstellerdruckerdruckensdruckendruckdrei drahtloses drahtloser drahtlosen drahtlosedrahtlosdosdortdoppeltedoppelt doppelklickendomain dokumentationdns distributiondirekte directorydirectdiesesdieserdiesendiesemdieselbediesediesdientdienstsdienstprogrammsdienstprogrammedienstprogrammdienstendienstedienstdiedialdhcpdetailsdestodes derzeitigenderzeitderender denselbendenialdenenden demselbendem definieren deaktiviert deaktivierendazudavondauert dauerhaftedauerdatumsdatumdatenverschlusselung datenverkehrdatenubertragungsratendatensicherheit datenschutz datenrate datenpaketendatendurchsatz datenbankdaten dateifreigabedateiendateidasselbedassdasdaruber darstelltdarindarfdaraufdarandardanndankdanachdandamitdafurdadurchdabeicontrol configuration computers computerncomputerclientsclientcapsulebzwburobuiltbridgingbridgebreitebonjourblinkt blinkenden blinkendebleibtblaubittebitbisherKfileAirPortUtilityHelp.htmlfilepgsfilexpgsJJfile ap2042.htmlfile ap2043.htmlfile ap2045.htmlfile ap2046.htmlfile ap2047.htmlfile ap2048.htmlfile ap2050.html file ap2051.html file ap2052.html file ap2053.html file ap2054.html file ap2055.htmlfile ap2060.htmlfile ap2061.htmlfile ap2063.htmlfile ap2065.htmlfile ap2066.htmlfile ap2067.htmlfile ap2071.htmlfile ap2072.htmlfile ap2073.htmlfile ap2075.htmlfile ap2076.htmlfile ap2078.htmlfile ap2079.htmlfile ap2082.htmlfile ap2083.htmlfile ap2084.htmlfile ap2085.htmlfile ap2086.html file ap2087.html!!file ap2088.html""file ap2089.html##file ap2090.html$$file ap2092.html%%file ap2096.html&&file ap2100.html''file ap2101.html((file ap2102.html))file ap2103.html**file ap2104.html++file ap2105.html,,file ap2106.html--file ap2107.html..file ap2108.html//file ap2109.html00file ap2111.html11file ap2112.html22file ap2113.html33file ap2114.html44file ap2117.html55file ap2118.html66file ap2119.html77file ap2121.html88file ap2122.html99file ap2123.html::file ap2124.html;;file ap2126.html<<file ap2127.html==file ap2128.html>>file ap21462.html??file ap2201.html@@file ap2202.htmlAAfile ap2203.htmlBBfile ap2204.htmlCCfile ap22913.htmlDDfile ap22914.htmlEEfile bse_satn.htmlFF6file disc01.htmlGGfile status.htmlHHfile wn01.htmlIIfile xall.htmlJKKDDEin Gastnetzwerk ermglicht drahtlosen Clients eine Verbindung zum Internet herzustellen, ohne auf Ihr privates Netzwerk zuzugreifen.DTEinrichten eines GastnetzwerksEDWenn Sie einen MobileMe-Account besitzen, knnen Sie die Option "Zugang zu meinem Mac" fr den Zugriff auf Ihre AirPort-Basisstation oder Time Capsule verwenden.ETEVerwenden der Option "Zugang zu meinem Mac" in Ihrem AirPort-NetzwerkFDzVerwenden Sie diese Tabelle, um die mit den Anschlssen von Basisstation und Time Capsule kompatiblen Gerte zu ermitteln.FTGMit den Anschlssen von Basisstation und Time Capsule kompatible GerteGDMit AirPort steht Ihnen die Online-Welt berall zu Hause offen - ohne das lstige und unansehnliche Kabelwirrwarr, das bei Computern mit Internetverbindung normalerweise die Regel ist.GTAirPort im berblickHDIn der folgenden Tabelle werden die Statusanzeigen fr AirPort Extreme 802.11n-Basisstationen sowie fr Time Capsule und AirPort Express beschrieben.HT Bedeutung der blinkenden AnzeigeID;Informieren Sie sich ber die neuen Funktionen von AirPort.ITNeue Funktionen von AirPortKDKTAirPort-Dienstprogramm - Index+T?Gemeinsames Nutzen eines Internetzugangs mit mehreren Computern,DSie knnen Ihre Basisstation so konfigurieren, dass sie fr Client-Computer in Ihrem AirPort-Netzwerk eine DHCP-Adresse reserviert.,TABereitstellen einer spezifischen DHCP-Adresse fr Client-Computer-DSie knnen einen Computer in Ihrem AirPort-Netzwerk als Standard-Host einrichten. Dieser Computer ist dann im Internet verfgbar und wickelt den gesamten eingehenden Datenverkehr ab.-TAEinrichten eines standardmigen Host-Computers in Ihrem Netzwerk.DGSie knnen Accounts fr Benutzer Ihres drahtlosen Netzwerks einrichten..TVEinrichten von Benutzer-Accounts fr mit einem AirPort-Netzwerk verbundene Festplatten/DSie knnen eine USB-Festplatte in Ihr Netzwerk integrieren, sodass die Computer im Netzwerk auf diese Festplatte zugreifen und Dateien und Daten gemeinsam verwenden und dort speichern knnen./T5Anschlieen einer USB-Festplatte an Ihre Basisstation0DHSie knnen mit dem AirPort-Dienstprogramm den Namen des Druckers ndern.0TUmbenennen eines USB-Druckers1DcDeaktivieren Sie SNMP, um Ihr Netzwerk und die Basisstation vor unberechtigtem Zugriff zu schtzen.1TDeaktivieren von SNMP2DWenn Ihre Basisstation mit einem internen Modem geliefert wurde und Sie einen Whl-Account bei einem Internetanbieter eingerichtet haben, knnen Sie den Modemanschluss der Basisstation mit einer standardmigen Telefonleitung verbinden.2TJHerstellen einer Internetverbindung mithilfe des Modems Ihrer Basisstation3D]In diesem Bereich richten Sie bestimmte Funktionen Ihres Modems und Ihrer Whlverbindung ein.3T*Festlegen der Einstellungen fr Whlmodems4DEin Profil enthlt Einstellungen der Basisstation wie Namen und Kennwrter sowie Informationen zur Netzwerkkonfiguration, etwa, wie die Basisstation die Internetverbindung herstellt.4TVerwenden von Profilen5TYSchtzen der Informationen auf Festplatten, die mit Ihrem AirPort-Netzwerk verbunden sind6DlWenn Sie den Zugriff auf Ihre drahtloses Netzwerk freigeben, muss der Client kein Netzwerkkennwort eingeben.6T=Hinzufgen eines drahtlosen Clients zu Ihrem 802.11n-Netzwerk7DWenn die Basisstation fr die Bereitstellung von IP-Adressen fr die Computer und Gerte in Ihrem drahtlosen Netzwerk ber DHCP konfiguriert werden soll, knnen Sie entsprechende DHCP-Optionen fr die Basisstation festlegen.7TCFestlegen von DHCP-Optionen fr Ihre Basisstation oder Time Capsule8DWenn Sie eine AirPort Express-Basisstation mit Ihrer Stereoanlage oder mit Aktivlautsprechern verbunden haben, knnen Sie Musik aus iTunes mithilfe von AirTunes wiedergeben.8TBVerwenden von AirPort Express fr die Musikwiedergabe mit AirTunes9DSie knnen festlegen, wann ein Benutzer das Netzwerk verwenden darf, um auf das Internet zuzugreifen, um Dateien gemeinsam mit anderen zu nutzen oder um Spiele zu spielen.9T-Steuern des Benutzerzugriffs auf Ihr Netzwerk:DBonjour ist eine Netzwerktechnologie, die es Gerten erlaubt, sich automatisch zu erkennen, ohne vorherige Einstellungen oder Netzwerkkonfiguration.:TOKonfigurieren von Basisstation oder Time Capsule fr die Verwendung von Bonjour;DMit dem AirPort-Dienstprogramm knnen Sie die Reichweite eines 802.11n-Netzwerks ganz einfach vergrern, indem Sie eine andere 802.11n-Basisstation anschlieen.;T1Vergrern der Reichweite eines 802.11n-Netzwerks<DVerwenden Sie die AirPort-Einstellungen, um die Basisstation so zu konfigurieren, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Aktualisierungen oder Probleme gefunden wurden.<T:Festlegen der Einstellungen fr das AirPort-Dienstprogramm=D}Wenn Ihre Basisstation IPv6 untersttzt, knnen Sie mit dem AirPort-Dienstprogramm die iPv6-Firewall-Einstellungen anpassen. =TAnpassen der IPv6-Firewall >TOHerstellen der Verbindung zu Ihrer Basisstation per Fernzugriff mit PPP-Einwahl?DWenn Sie Time Capsule verwenden, knnen Sie den Inhalt der internen AirPort-Festplatte mithilfe des AirPort-Dienstprogramms archivieren.?T*Archivieren der Inhalte einer Time Capsule@DWenn Sie die Einstellungen einer Basisstation gesichert oder von Ihrem Netzwerkadministrator erhalten haben, knnen Sie die Einstellungen fr Ihre Basisstation importieren.@TImportieren von EinstellungenADWenn Sie Ihre Basisstation fr die Freigabe eines Druckers ber den Ethernet-WAN-Anschluss konfigurieren, knnen Computer, die sich nicht in Ihrem lokalen Netzwerk befinden, darauf drucken.ATAGemeinsames Nutzen eines Druckers ber den Ethernet-WAN-AnschlussBDxWenn Sie Time Capsule verwenden, knnen Sie die interne AirPort-Festplatte mithilfe des AirPort-Dienstprogramms lschen.BT%Lschen einer Time Capsule-FestplatteCDOberprfen Sie Folgendes, wenn Sie Ihr AirPort-Netzwerk nicht auswhlen knnen. DSie knnen die Basisstation mit einem Kabel- oder DSL-Modem oder mit einem Ethernetnetzwerk verbinden und eine Internetverbindung mit Computern im drahtlosen Netzwerk der Basisstation gemeinsam nutzen.T6Reduzieren der Interferenzen in einem AirPort-Netzwerk!DSie knnen die Qualitt des Audio-/Video-Streamings in Ihrem AirPort-Netzwerk durch Festlegen der Multicast-Rate kontrollieren.+D_Eine AirPort-Basisstation kann eine Internetverbindung mit mehreren Computern gemeinsam nutzen.5DSie knnen den Zugriff auf eine USB-Festplatte, die an der Basisstation angeschlossen ist, entweder fr jeden einzelnen Benutzer ermglichen, oder indem Sie fr die Festplatte ein Kennwort festlegen.>DWenn die Basisstation die entsprechende Untersttzung bietet, knnen Sie sich von einem entfernten Computer bei der Basisstation einwhlen und auf Ihr AirPort-Netzwerk zugreifen.CTFDie Verbindung zu einem AirPort-Netzwerk kann nicht hergestellt werden( FF%%Ee@ `  P  0 @  P ` p  p     0 IADefaultIndex  @ @er ermglichen, oder indem Sie fr die Festplatte ein Kennwort festlegen.>DWenn die Basisstation die entsprechende Untersttzung bietet, knnen Sie sich von einem entfernten Computer bei der Basisstation einwhlen und auf Ihr AirPort-Netzwerk zugreifen.CTFDie Verbindung zu einem AirPort-Netzwerk kann nicht hergestellt werdenSKI_PREFER_NETWORK_FILEScSKI_USE_REMOTE_ROOT_